|
 | Schweizerischer Altphilologenverband |
Association Suisse des Philologues Classiques |
Associazione Svizzera dei Filologi Classici |
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Aufhebung des Schwerpunktfachs Griechisch im Kanton Bern ruft uns die schwache Position der Alten Sprachen angesichts ökonomischer Überlegungen in Erinnerung und liess das Jahr 2013 zu einem annus horribilis werden. Wir möchten dennoch den mehr als 5000 Unterzeichnenden der Online-Petitin für ihre Unterstützung für die Griechischlehrpersonen des Kantons Bern danken. Der Winter ist zwar noch nicht vorbei, aber die vergangenen frühlingshaften Tage laden uns frei nach Horaz ein, uns auf bessere Zeiten zu freuen. Weitere Informationen unter www.philologia.ch.
4. Orelli-Tag | 1. Februar 2014
Zum Thema "Friedrich Ludwig Keller", Universität Zürich. (Infos) |
SAV in Aktion | März 2014
Versand des ersten Newsletters für Schweizer Politiker und Medien. Bitte melden Sie e-Mailadressen von Politikern und einflussreichen Personen aus dem Bildungsbereich oder von Medien Lucius Hartmann.
|
Bulletin | 15. März 2014
Redaktionsschluss für das Bulletin 83/2014. Die früheren Ausgaben können auf der Website abgerufen werden. (Bulletin 82) |
Ἀγὼν Ἑλβέτιος | 31. März 2014
Einsendeschluss für den Griechischwettbewerb des SAV zum Thema "Ewige Jugend und und vollkommene Schönheit". Die beste Arbeit erhält einen Preis von 300.- Fr. (Infos) |
Weiterbildung FASZ | 5. April 2014
"Der Legionärspfad Vindonissa" (Infos und Anmeldung) |
Matheton Agon ΜΑΘΗΤΩΝ ΑΓΩΝ | 1. Mai 2014
Einsendeschluss für den "Matheton Agon" (Vischer-Heussler-Preis) für die besten griechischen Maturitätsarbeiten. (Infos) |
Vortrag |
3. Mai 2014
Die GREGL (Groupe romand des études grecques et latines) lädt Sie ein zu einem Vortrag von Heinz Wismann zum Humanismus und zu den Alten Sprachen in der Bildung des 21. Jahrhunderts. Der Vortrag findet um 11:00 Uhr an der PH Waadt in Lausanne statt und schliesst sich an die Jahresversammlung der GREGL an (Beginn um 10:15 Uhr). (Infos)
|
Josef Delz-Preis |
31. Mai 2014 Einsendeschluss für den Josef Delz-Preis für die besten lateinischen Maturitätsarbeiten. (Infos)
|
Weiterbildung SAV |
12. bis 19. September 2014 Studien- und Kulturreise mit Bruno Colpi nach Süditalien (Pompeji, Herculaneum, Paestum). (Infos und Anmeldung)
Oktober 2014
Der SAV wird im Oktober in Basel eine Weiterbildung zum Iliaskommentar durchführen. (Infos)
|
Web |
Das Fachportal Altertumswissenschaften enthält alle Informationen aus den verschiedenen Bereichen (Ausstellungen, Online-Ressourcen, Forschungsstand, usw.). Gymnasiastinnen und Gymnasiasten finden dort auch nützliche Informationen zur Studienwahl.
www.ch-antiquitas.ch
|
Kanton Bern |
Im Zuge von Sparmassnahmen hat der Kanton Bern entschieden, das Schwerpunktfach Griechisch aufzuheben, obwohl der SAV mehr als 5000 Unterschriften in einer Online-Petition gegen dieses Vorhaben gesammelt hat.
|
|
Newsletter 4 / Januar 2014 |